Difference between revisions of ":Getting Started/16/de"

From meteobridge
Jump to: navigation, search
(Created page with "Meteobridge signaliert die IP durch Blinken der LED unter der Taste (TL-MR3020) oder mittels der blauen LED an der Oberseite (TL-WR703N) oder mittels der Power-LED (WL-330N3G)...")
 
Line 1: Line 1:
Meteobridge signaliert die IP durch Blinken der LED unter der Taste (TL-MR3020) oder mittels der blauen LED an der Oberseite (TL-WR703N) oder mittels der Power-LED (WL-330N3G). Die Sequenz beginnt damit, dass die LED zunächst ausgeht. Dann wird jede Ziffer der IP und jeder Punkt zwischen den Ziffernblöcken durch Blinks signalisiert. Die Punkte werden durch die in voller Helligkeit leuchtende LED angezeigt, die Ziffern werden durch die Anzahl Blinks, die der Ziffer entsprechen, mit geringerer Helligkeit dargestellt. Die Ziffer Null wird durch 10 Blinks repräsentiert. Zum Schluss der Sequenz bleibt die LED noch eine kurze Weile dunkel, bis sie wieder auf Dauerleuchten schaltet.
+
Meteobridge signaliert die IP durch Blinken der LED unter der Taste (TL-MR3020) oder mittels der blauen LED an der Oberseite (TL-WR703N) oder der grünen LED gegenüber der Power-LED (TL-MR3040) oder mittels der Power-LED (WL-330N3G). Die Sequenz beginnt damit, dass die LED zunächst ausgeht. Dann wird jede Ziffer der IP und jeder Punkt zwischen den Ziffernblöcken durch Blinks signalisiert. Die Punkte werden durch die in voller Helligkeit leuchtende LED angezeigt, die Ziffern werden durch die Anzahl Blinks, die der Ziffer entsprechen, mit geringerer Helligkeit dargestellt. Die Ziffer Null wird durch 10 Blinks repräsentiert. Zum Schluss der Sequenz bleibt die LED noch eine kurze Weile dunkel, bis sie wieder auf Dauerleuchten schaltet.

Revision as of 13:33, 14 June 2014

Meteobridge signaliert die IP durch Blinken der LED unter der Taste (TL-MR3020) oder mittels der blauen LED an der Oberseite (TL-WR703N) oder der grünen LED gegenüber der Power-LED (TL-MR3040) oder mittels der Power-LED (WL-330N3G). Die Sequenz beginnt damit, dass die LED zunächst ausgeht. Dann wird jede Ziffer der IP und jeder Punkt zwischen den Ziffernblöcken durch Blinks signalisiert. Die Punkte werden durch die in voller Helligkeit leuchtende LED angezeigt, die Ziffern werden durch die Anzahl Blinks, die der Ziffer entsprechen, mit geringerer Helligkeit dargestellt. Die Ziffer Null wird durch 10 Blinks repräsentiert. Zum Schluss der Sequenz bleibt die LED noch eine kurze Weile dunkel, bis sie wieder auf Dauerleuchten schaltet.